Gesund leben

Bitter schmeckende Kürbisse nicht essen

Natascha Koch  |  13.10.2021

Herbstzeit ist Kürbiszeit. Ob heiße Suppen, Aufläufe, Eintöpfe oder im Ofen gebacken: Das Gemüse lässt sich auf ganz unterschiedliche Weise zubereiten und liefert wertvolle Inhaltsstoffe wie Beta-Carotin oder sättigende Ballaststoffe. Vorsicht ist jedoch geboten, wenn der Kürbis bitter schmeckt.

Kürbis auf Holzbrett mit Messer.
Kürbisse sind das Herbstgemüse schlechthin und lassen sich zu diversen Gerichten verarbeiten.
© YelenaYemchuk/iStockphoto

Um eine derartige Vergiftung zu vermeiden, kann man den Kürbis schon vor der Zubereitung roh probieren: Schmeckt er stark bitter, sollte das Probierstück wieder ausgespuckt und der Kürbis nicht gegessen werden. Auch bereits zubereitete bitter schmeckende Kürbisgerichte sollten nicht verzehrt werden.

Besonders hoch ist die Wahrscheinlichkeit dafür, wenn im Hobby-Garten sowohl Zierkürbisse als auch Speisekürbisse angebaut werden. Der Bitterstoff Cucurbitacin ist nämlich in der Regel nur in Zierkürbissen enthalten, daher dürfen diese auch nicht verzehrt werden. Wenn sie sich unbeabsichtigt mit Speisekürbissen kreuzen, besteht die Gefahr, dass diese dadurch ungenießbar werden. In seltenen Fällen können auch spontane Rückmutationen von bereits kultivierten Züchtungen dazu führen, dass die Nachkommen Bitterstoffe enthalten. Übrigens können auch Zuccinis diese Giftstoffe entwickeln (aponet.de berichtete).

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Du bist nicht allein mit deinem Hautproblem

Erfahre hier, wie du deine Symptome lindern kannst und dich wieder gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Was tun bei Migräne-Attacken?

In der aktuellen Folge erklären wir, wie eine Migräneattacke abläuft, welche Faktoren sie fördern,…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden