GesundheitGesund leben

Mikroplastik: WHO analysiert Trinkwasser

23.08.2019

Plastikverschmutzung ist überall: In der Luft, die wir atmen, in der Nahrung, die wir essen, und im Wasser, das wir trinken. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine Analyse durchgeführt, die klären sollte, ob von Mikroplastik im Trinkwasser eine Gefahr für den Menschen ausgeht.

Verunreinigungen mit kleinsten Plastikpartikeln finden sich häufig in Trinkwasser - auch in Wasserflaschen aus dem Supermarkt.
Verunreinigungen mit kleinsten Plastikpartikeln finden sich häufig in Trinkwasser - auch in Wasserflaschen aus dem Supermarkt.
© iStock.com/Giulio Fornasar

Letztes Jahr ergab eine Studie, dass mehr als 90 Prozent der weltweit beliebtesten Mineralwassers bis zu 10.000 winzige Plastikteile pro Liter enthielten. Daraufhin beschloss die Weltgesundheitsorganisation (WHO), eine Analyse durchzuführen, deren Ergebnisse nun veröffentlicht wurden. Leider weiß man nicht viel mehr als zuvor: Da bisher nur wenige Daten zur Gefährdung und Exposition verfügbar waren, konnten die Autoren nur neun Studien zu Mikroplastik im Trinkwasser zurate ziehen, von denen die meisten in irgendeiner Weise Fragen offenließen. Die Datenknappheit macht es schwierig, eindeutige Schlussfolgerungen zu ziehen.

„Wir müssen dringend mehr über die gesundheitlichen Auswirkungen von Mikroplastik wissen, weil es überall vorhanden ist – auch in unserem Trinkwasser“, sagte Maria Neira, Direktorin für öffentliche Gesundheit der WHO. „Aufgrund der begrenzten Informationen, die wir haben, scheint Mikroplastik im Trinkwasser derzeit kein Gesundheitsrisiko darzustellen.“ Nur weil Plastik in unserem Wasser vorhanden sei, bedeute das nicht unbedingt, dass es schädlich für die menschliche Gesundheit ist. Kunststoffpolymere werden im Allgemeinen als wenig toxisch eingestuft, und die ersten Ergebnisse deuten darauf hin, dass sie kaum vom Darm aufgenommen werden. Es ist aber denkbar, dass daraus giftige Substanzen oder chemische Zusätze freigesetzt werden.

ZOU

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Du bist nicht allein mit deinem Hautproblem

Erfahre hier, wie du deine Symptome lindern kannst und dich wieder gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Was tun bei Migräne-Attacken?

In der aktuellen Folge erklären wir, wie eine Migräneattacke abläuft, welche Faktoren sie fördern,…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden