Gesundheit

Reizdarm und psychische Erkrankungen teilen sich Gene

ZOU  |  04.09.2023

Eine neue Studie in dem Fachblatt „Genome Medicine“ zeigt bemerkenswerte genetische Zusammenhänge zwischen dem Reizdarmsyndrom und psychischen Störungen wie Angstzuständen, Depressionen, bipolaren Erkrankungen und Schizophrenie.

Junge Frau, hält eine Zeichnung eines Darms auf ihren Oberkörper.
Zwischen dem Reizdarmsyndrom und psychischen Erkrankungen könnte es eine genetische Verbindung geben.
© SewcreamStudio/iStockphoto

Das Reizdarmsyndrom und die psychische Gesundheit werden offenbar stark von zahlreichen Genen beeinflusst, die teilweise ein höheres Risiko für beide Gesundheitsprobleme mit sich bringen. Das zeigen Genomanalysen von 53.400 Menschen mit Reizdarmsyndrom und 433.201 Kontrollpersonen. An 70 Gen-Orten wurden Genvarianten identifiziert, die auf ein höheres Risiko für ein Reizdarmsyndrom hinweisen. Sieben davon waren zudem mit einer generalisierten Angststörung, 35 mit einer schweren Depression, 27 mit einer bipolaren Störung und 15 mit Schizophrenie assoziiert.

„Dies erweitert unser Verständnis der Genetik des Reizdarmsyndroms und der Zusammenhänge zwischen gastroenterologischen und psychiatrischen Erkrankungen“, sagte Dr. Markos Tesfaye vom Institut für Klinische Medizin der Universität Oslo. Die Forschenden vermuten, dass Bakterien durch Darmentzündungen ins Blut und schließlich ins Gehirn gelangen, was das Verhalten und geistige Prozesse verändern könnte.

Schätzungsweise nahezu jeder zehnte Mensch weltweit lebt mit einem Reizdarmsyndrom, das zu Krämpfen, Schmerzen und Durchfall führen kann. Schon länger wird angenommen, dass die Beschwerden damit zusammenhängen, wie das Gehirn auf die Nerven im Darm reagiert. Diese neue Studie untermauert die Bedeutung der Darm-Gehirn-Verbindung und beleuchtet gleichzeitig mögliche Ursachen, die zu einem Reizdarmsyndrom führen.

Quelle: DOI 10.1186/s13073-023-01212-4

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Du bist nicht allein mit deinem Hautproblem

Erfahre hier, wie du deine Symptome lindern kannst und dich wieder gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Was tun bei Migräne-Attacken?

In der aktuellen Folge erklären wir, wie eine Migräneattacke abläuft, welche Faktoren sie fördern,…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden